Filmschnitt verstehen – nicht nur anwenden

Bei uns lernt ihr, wie Montage funktioniert. Warum bestimmte Schnitte Emotionen erzeugen und andere die Geschichte zerstören. Wir zeigen euch die Technik, aber vor allem das Denken dahinter.

Mehr erfahren
Professioneller Schnittplatz mit mehreren Monitoren
Arbeitsplatz für Videobearbeitung

Rhythmus und Timing

Jeder Schnitt hat sein Tempo. Manche Szenen brauchen Raum zum Atmen, andere müssen treiben. Hier lernt ihr, wann welcher Rhythmus passt und wie man ihn aufbaut.

Detail eines Schnittarbeitsplatzes

Kontinuität und Bruch

Manchmal muss der Schnitt unsichtbar sein, manchmal will man ihn spüren. Wir zeigen beide Wege und erklären, warum Regeln existieren – und wann man sie brechen sollte.

Moderner Videoschnitt-Workspace

Emotion durch Montage

Der Schnitt entscheidet, was das Publikum fühlt. Ein Frame zu früh oder zu spät kann alles verändern. Wir arbeiten mit echtem Material und analysieren, was funktioniert.

So funktioniert unser Ansatz

Keine starren Kurspläne. Wir passen uns an, wie ihr arbeitet und wo ihr gerade steht. Theorie gibt es nur, wenn sie direkt weiterhilft.

1

Singlepoint: Eure Ausgangslage

Wir schauen uns an, wo ihr gerade steht. Welche Software nutzt ihr, an welchen Projekten arbeitet ihr, was läuft schon gut? Daraus bauen wir den Rest auf.

2

Material analysieren

Wir nehmen echte Szenen auseinander – eure oder welche, die wir mitbringen. Warum wurde hier geschnitten? Was macht dieser Übergang? So versteht man Montage wirklich.

3

Selbst schneiden

Ihr arbeitet an konkreten Aufgaben, die zu eurem Level passen. Wir geben Feedback, das ihr sofort umsetzen könnt. Keine abstrakten Tipps, sondern direkte Hilfe am eigenen Projekt.

Detailaufnahme Schnittarbeitsplatz
Praxis vor Theorie

Warum wir anders arbeiten

Die meisten Kurse erklären Software-Buttons. Das kann man sich selbst beibringen. Was schwieriger ist: verstehen, wann welcher Schnitt Sinn macht. Und das geht nur, wenn man viel Material sieht und selbst ausprobiert.

Wir arbeiten mit kleinen Gruppen, damit jeder genug Raum hat, Fragen zu stellen. Die Kurse starten frühestens im Herbst 2025, weil wir uns Zeit nehmen wollen, das Programm ordentlich aufzubauen.

Über uns

Wer euch begleitet

Portrait Trainerin

Zephyrine Kölbl

Schnitt & Dramaturgie

Arbeitet seit Jahren an Dokumentarfilmen und kennt das Problem: Material ohne Ende, aber wie findet man die Geschichte darin? Genau das bringt sie euch bei.

Portrait Dozentin

Brunhilde Wendt

Montage & Workflow

Hat an Spielfilmen und Serien geschnitten, weiß also, wie man unter Druck arbeitet. Ihre Sessions sind direkt und ohne Umschweife – genau richtig, wenn man vorankommen will.

Bereit, Montage wirklich zu verstehen?

Schreibt uns, wenn ihr Fragen habt oder wissen wollt, wann die nächsten Kurse starten. Wir melden uns zurück und schauen gemeinsam, ob das passt.